Ergebnisse der Endrunde des Bayerischen Dähne-Pokals
Anfang Juli berichteten wir über das Finale des Dähne-Pokals auf Unterfränkischer Ebene, wo unser Thomas Becker es bis in das Finale geschafft hatte. Die Fortsetzung auf Bayerischer Ebene fand nunmehr am 17. und 18.09.2022 in Kelheim unter der Leitung des zweiten bayerischen Spielleiters Simon Pernpeintner statt.
Hier der Bericht von Thomas Becker persönlich:
Spielberechtigt in der bayerischen Endrunde war jeweils ein qualifizierter Spieler pro Bezirksverband. Es nahmen nur sechs qualifizierte Spieler der Bezirke teil (statt 8: Schwaben, Mittelfranken und München benannten keinen Spieler bzw. spielten das Turnier coronabedingt nicht aus).
1) Viertelfinale:
Thomas Kammer, TSV Nittenau (Oberpfalz) – Thomas Lochte, SK Weilheim (Oberbayern) ½ : ½ – Blitzentscheidung für Thomas Lochte
Stephan Stöckl, SK Schwandorf (Oberpfalz) – Thomas Becker, SC Aschaffenburg 1 : 0
Spielfrei: Simon Staudinger, SV Deggendorf (Niederbayern) und Detlev Heimerl, SF Kirchenlamitz (Oberfranken)
Spielbericht der Partie Stephan Stöckl – Thomas Becker:
Nach der Eröffnung 1. Sg1-f3 d7-d5 konnte Thomas Becker bei aktivem Spiel mit Schwarz eine etwa ausgeglichene Stellung gegen den starken Spieler vom SK Schwandorf (Landesliga Nord) erreichen.
Zunächst war die weisse Königsstellung geschwächt. Ab dem 20. Zug und der Fortsetzung von Schwarz mit der schwächeren Variante von zwei Alternativen konnte der spätere Endspielteilnehmer Stephan Stöckl seine Stellung verbessern und einen Fehler von Schwarz zum Gewinn nutzen.
Stockfisch Analyse
2) Halbfinale:
Simon Staudinger – Stephan Stöckl 0 : 1
Detlev Heimerl – Thomas Lochte 1 : 0
3) Endspiel:
Stephan Stöckl – Detlev Heimerl ½ : ½ – Blitzentscheidung für Detlev Heimerl,
damit ist Detlev Heimerl Pokalsieger – Herzlichen Glückwunsch!
Die beiden Endspielteilnehmer qualifizieren sich für das Deutsche Einzelpokalturnier 2023.
Die Ausschreibung und die Spielergebnisse können eingesehen werden unter:
www.schachbund-bayern.de/turniere/einzelpokal/
